KOMMUNIKATION
Shownotes
In dieser Episode tauchen wir gemeinsam mit Kristian Mierzwa in die spannende Welt der Kommunikation ein und beleuchten, wie Vorannahmen oft zu unerwarteten Stolpersteinen führen und wie Kommunikationsstörungen entstehen können, wenn wir (oft fälschlicherweise) davon ausgehen, dass unser Gegenüber unsere Gedanken und Intentionen automatisch versteht. Wir diskutieren, wie man diese hinderlichen Vorannahmen erkennen und überwinden kann, um eine effektive und klare Kommunikation zu gewährleisten. Von E-Mails über soziale Medien bis hin zu Videokonferenzen – die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, hat sich definitiv verändert. Darum sprechen wir auch über digitale Kommunikationsplattformen und wie sie unsere Interaktionen verändern. Und: Kristian gibt wertvolle Tipps, z.B. wie auch der Jour Fixe um 08:00 Uhr morgens positiv gestaltet werden kann. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihre Kommunikationsstrategien auf das nächste Level zu heben.
Anleitung zum Unglücklichsein von Paul Watzlawick, Piper Verlag Diese nicht zu befolgen ist ein erster Schritt zum Glück und nicht nur "Die Geschichte mit dem Hammer" zeigt, wie unsere Kommunikation unseren Alltag mit uns und mit anderen beeinflussen kann.
Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg im Gespräch mit Gabriele Seils, Herder Verlag Dem Wunsch nach Wertschätzung und Respekt durch das Erkennen der eigenen Bedürfnisse und der Bedürfnisse anderer. Voraussetzung ist die Freiwilligkeit der Beteiligten, doch auch wenn die nicht vorliegt, ist es ein sehr guter Einstieg in eine lösungsorientierte Selbstreflexion.
Alles über Körpersprache von Samy Molcho, Mosaik Verlag Sind verschränkte Arme immer ein Zeichen der Ablehnung? Körpersprache ist ein Teil der zwischenmenschlichen Kommunikation und Samy Molcho beantwortet viele Fragen leicht verständlich und überaus kompetent.